Login

Informationen

Zwischennutzung: Raum für neue Möglichkeiten

Leerstand clever nutzen

Leerstand entsteht, wenn mehr Flächen auf dem Immobilienmarkt verfügbar sind als Mieter Interesse bekunden. Die Zwischennutzung ist eine moderne Strategie, um leerstehende (Gewerbe-) Räume und Gebäude wieder mit Leben zu füllen.

Die Zwischennutzung bezeichnet die temporäre und oft kreative Inanspruchnahme einer leerstehenden Immobilie von einem Mieter, der die Fläche für einen begrenzten Zeitraum nutzt, ohne die Absicht einer dauerhaften Anmietung. Hierdurch wird sowohl Leerstand vermieden als auch flexible Nutzungsmöglichkeiten geschaffen.

Vorteile der Zwischennutzung

Vermieter profitieren:

  • Diese erhalten ein Nutzungsentgelt, das zumindest die Fixkosten deckt.
  • Ihr Objekt bleibt sauber und gepflegt, was die Attraktivität des Quartiers steigert.
  • Die Chance auf eine reguläre Vermietung erhöht sich erheblich.
  • Vandalismus wird effektiv vorgebeugt.

Zwischennutzer profitieren:

  • Sie nutzen attraktive Räume zu günstigen Konditionen.
  • Tragen durch Pflege und Erhalt zum positiven Stadtbild bei.

Quartiere profitieren:

  • Belebung durch kreative und temporäre Projekte.
  • Positiver Effekt auf das Stadtimage und Vorbeugung von Verwahrlosung.

Unser Angebot in Hildesheim

Seit 2012 unterstützt die Wirtschaftsförderung der Stadt Hildesheim bei dem Thema Zwischennutzung. Ab 2021 wurde dieses Angebot mit der Kampagne «Wir kümmern uns!» weiter professionalisiert. Immobilien in der Hotspot-Fußgängerzone werden von der Stadt Hildesheim angemietet und vergünstigt weitergegeben.

Kontaktieren Sie uns

Die Stadt Hildesheim unterstützt bei der Vermittlung von Zwischennutzungen. Interessiert an einer Kooperation? Wir helfen Ihnen gerne.

zur Startseite